Barocker Hauptplatz

Die dreieckige Form des Platzes geht ebenfalls auf das Mittelalter zurück. Die Ruinen in der Mitte des Platzes symbolisieren heute die ehemalige Kirche St. Michael. Ihre Ost-West-Ausrichtung war die Grundlage für die Häuser, die um sie herum gebaut wurden. Nach Norden hin verengt sich der Platz in Richtung Wiener Tor. Die Patrizierhäuser des Platzes wurden ebenfalls auf mittelalterlichen Fundamenten errichtet und im 18. Jahrhundert zu Ehren des Besuchs von Maria Theresia und der königlichen Familie vergrößert und verschönert. Jahrhundert zu Ehren des Besuchs von Maria Theresia und der königlichen Familie erweitert und verschönert.

Ausgehend vom Wiener Tor, auf der der Donau zugewandten Seite, befindet sich das ehemalige Irgalmasrend-Spital mit seiner prächtigen Kapelle. Gleich daneben befindet sich das Rathaus, ein Juwel der weltlichen Barockarchitektur. Gegenüber liegt der Große Vorpostpalast, in dem heute die Diözesansammlung untergebracht ist. Die Innenräume wurden kürzlich renoviert und die ursprünglichen Wandmalereien restauriert, so dass sowohl das Gebäude mit seiner Patina als auch die einzigartige Sammlung der Schatzkammer zu bewundern sind.

Das große rosafarbene Gebäude ist heute das András Cházár Taubstummen-Institut, aber um 1700 war dieses Gebäude der Bischofspalast, in dem Maria Theresia mit ihrem Gefolge bei diesem Besuch übernachtete.

Im nördlichen Teil des Platzes befindet sich die Kirche der Benediktiner, wie sie heute genannt wird. Die Kirche der Weißen steht. Sie ist nicht so sehr nach ihrer äußeren Farbe benannt, sondern nach dem weißen Habitus ihrer Freunde. In der Krypta der Kirche wurde 1994 eine einzigartige Sammlung von Artefakten ausgegraben, die heute nur noch im Museum "Die Mumien von Vaci" dem "Váci" zu finden sind. Die ausgegrabenen Schätze sind im Museum neben der Kirche zu sehen.

Am südlichen Ende des Platzes stand ein Gasthaus, in dem Sándor Petőfi selbst als reisender Schauspieler übernachtete. A Pannonia-Haus ist heute ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum. Hier finden Sie die erweiterte Sajdik-Ausstellungeine Ausstellung über europäische Schätze aus Gusseisen. Im Sommer finden im Innenhof angenehme Konzerte und Aktivitäten im Freien statt.

An jeder Ecke des Platzes gibt es etwas zu entdecken: das Elefantenhaus, die Immaculata-Statue, der Brunnen der Partnerstädte und die ikonische Statue aus dem Ersten Weltkrieg

2600 Vác, Március 15. Platz

Barocker Hauptplatz Vác - Luftaufnahme
Barocker Hauptplatz Vác - Luftaufnahme
Barocker Hauptplatz Vác - Lampenbeleuchtung