Donauknie

Foto: János Kléri

Vác

Die Donau verbindet die vier Städte des Donauknies - Esztergom, Szentendre, Vác, Visegrád - mit einer bedeutenden historischen Vergangenheit, wunderbaren Naturschönheiten und einem reichhaltigen Programm an Aktivitäten. 

Sobald Sie die Vácentdeckt haben, verpassen Sie nicht das malerische Szentendredie Geburts- und Krönungsstadt des Heiligen Stephan Esztergom und die Wahlstadt von König Matthias Visegrád.

Esztergom

Die Basilika und der Stephansdom - das ist das erste, woran die meisten Ungarn denken, wenn sie an Esztergom denken, aber es gibt noch weitere wunderbare Schätze zu entdecken, wenn sie die Hauptstadt des Donauknies besuchen. Die Basilika von Esztergom ist die größte Kirche des Landes. Das Hauptzentrum des katholischen Lebens in Ungarn ist nicht nur von der Größe her beeindruckend, sondern ihre Schatzkammer ist auch eine der reichsten in Ungarn, was die liturgische Kunst betrifft. Neben der Erkundung des reichen Erbes der Vergangenheit bietet Esztergom auch ein modernes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm! 

Szentendre

Szentendre ist eine kleine Stadt in Ungarn, am Tor zum Donauknie, umgeben von Hügeln und Bergen und dem Fluss vor ihr, in einer malerischen Umgebung und wunderschönen Naturkulisse. Die reiche Vergangenheit der Stadt wird durch die natürliche Schönheit ihres menschlichen Schaffens ergänzt: verwinkelte, enge Kopfsteinpflasterstraßen, schmale Gassen, dicht aneinander gedrängte kleine Häuser und fein gearbeitete barocke Kirchtürme. Szentendre ist eine Stadt der Künste, in der noch heute Hunderte von Künstlern leben und arbeiten.

Visegrad

Kein Wunder, dass König Matthias Visegrád mochte und hier seine Sommerresidenz einrichtete. Er machte keinen Hehl aus seiner Absicht, seine junge Frau, die wegen ihrer Heirat das Italien der Renaissance verlassen musste, mit der Einzigartigkeit der Umgebung zu entschädigen. Das vielleicht markanteste Gebäude in Visegrad ist die Zitadelle, die umgangssprachlich auch als Burg Visegrad bezeichnet wird, was die kulturelle Bedeutung des beeindruckenden Komplexes auf dem Burgberg unterstreicht.