Pilger
Vác ist ein bedeutendes Diözesanzentrum, und seine sakralen Stätten und Wallfahrtsorte erzählen den Besuchern die Geschichte des Aufbaus der Stadt und ihre geheimnisvollen Legenden.
Vác ist eine Bischofsstadt, das Zentrum der Diözese Vác und eine der ältesten bewohnten Siedlungen Ungarns. Die Verflechtung von weltlichem und kirchlichem Leben hat das Bild der Stadt im Laufe der Jahrhunderte geprägt.
Nach der Zerstörung durch die Türken führten die Aktivitäten der Vácer Bischöfe zum Wiederaufbau der Stadt, und bei einem Rundgang durch Vác werden Sie die Spuren der aufopferungsvollen Arbeit von Erzbischof Kristóf Migazzi sehen. Für diesen ein emblematisches Symbol die Kathedrale und der Bischöfliche Palastder das kirchliche Zentrum der Stadt ist.
In der Zeit von Kristóf Migazzi wurden der Bischofspalast, die Kathedrale der Mariä Himmelfahrt von Vác, das Theresianum, das heutige Rathaus, der Triumphbogen, das Krankenhaus der Barmherzigen und die Sieben Kapellen fertiggestellt.


Berühmte Statuen in Vác
Vác ist eine Stadt der Türme, aber bevor Sie die berühmten Kirchen der Stadt besichtigen, sollten Sie Ihren Rundgang durch Vác auf dem barocken Hauptplatz beginnen. Die Statue der heiligen Hedwig steht neben der Kirche der Weißen. Interessanterweise ist die heilige Hedwig die Schutzpatronin des Donauknies.
Im Jahr 2009 wurde die Statue der Heiligen Elisabeth aus dem Haus Árpád am Donauufer von Vác, an der Elisabethpromenade, enthüllt, während die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk am Anfang der Liszt-Ferenc-Promenade steht. Johannes von Nepomuk ist der Schutzpatron der Flüsse, der Brücken, der Schiffer, der Wasserleute und der Fischer.
Gegenüber der Piaristenkirche gelegen Säule der Heiligen Dreifaltigkeit ist eines der bedeutendsten Denkmäler in Vác. Die Statuengruppe, die u. a. den heiligen Johannes von Nepomuk, den heiligen Sebastian und den heiligen Rocus darstellt, wurde von den Überlebenden aus Dankbarkeit für das Ende der Pestepidemie von 1740-41 errichtet.
A Auf der Kőszentes-Brücke befinden sich sechs sehenswerte Statuen, die die Apostel Petrus und Paulus, die Heilige Camilla, die Heilige Borbala, den Heiligen Thaddäus und die Heilige Venanche darstellen. Die Brücke war ein wichtiger Schauplatz der Schlacht vom April 1849.
Kirchen und Ausstellungsorte in Vaci
Die berühmteste Kirche in Vác ist die Vácer Mariä-Himmelfahrt-Kathedraledie die viertgrößte Basilika des Landes ist. Die im 18. Jahrhundert erbaute Kathedrale ist die dritte große Kirche der Stadt, Das Altarbild zu sehen hat eine ziemlich faszinierende Geschichte.
Auf dem Hauptplatz von Vác können Sie die Ruinen der ehemaligen Kirche St. Michael sehen, die heute als Ausstellungsraum genutzt wird. als Ausstellungsraum jetzt ein Museum mit wertvollen Artefakten.
Ebenfalls auf dem Hauptplatz befindet sich die Kirche der Weißendie nach der weißen Kutte der Mönche des Dominikanerordens benannt ist. Die Entdeckung der legendären Mumien von Vác ist mit der Kirche verbunden, und einige der Artefakte sind in der Ausstellung Memento Mori im Ignác-Tragor-Museum zu sehen.
Als Zentrum der Diözese Vaci ist der Palast der Großen Präfektur die Schatzkammer und Diözesansammlung der Kathedrale von Vaci, in der die Schätze der Kirchen und Kirchenvorsteher der Diözese ausgestellt sind. Das Museum bietet einen Einblick in die tausendjährige Geschichte der Diözese, mit bedeutenden sakralen Denkmälern und originalen Wandfresken.
A Heilig-Kreuz-Franziskanerkirche und Kloster wurde an der Stelle der Festung von Vác errichtet. Die barocke Kirche ist reich ausgestattet, wobei der hölzerne Hochaltar im frühen Rokokostil das wichtigste Schmuckstück ist. Interessanterweise beherbergte das Kloster einst eine der größten ländlichen kirchlichen Druckereien der damaligen Zeit.


Váci Egyházművészeti Gyűjtemény
A Váci Egyházművészeti Gyűjtemény „ÖRÖKSÉG” című állandó kiállításán művészi értékű ötvöstárgyakat, liturgikus eszközöket, festményeket, szobrokat, metszeteket és bútorokat láthatunk, amelyek a nagy elődök, püspökök és főpapok tevékenységéhez kapcsolódnak. Különlegesen gazdag a liturgikus textilgyűjteménye.
Nyitva tartás: kedd-péntek: 11.00 – 16.00
Pénteken 11 és 14 órakor garantált idegenvezetést tartunk a kiállításon. Kérésre egyéni vendégeknek és csoportoknak más időpontban is biztosítunk tárlatvezetést. 10 fő alatti csoportok esetében 5000 Ft idegenvezetői díjat számítunk fel.
Csoportos látogatáshoz és tárlatvezetéshez kérjük az alábbi emailen jelentkezzenek be:
Email: muzeum@vaciegyhazmegye.hu
Telefon (munkaidőben): 0630 716-5701
Belépőjegyeink:
Felnőtt/Teljes árú 1200 Ft/fő
Nyugdíjas/diák 600 Ft/fő
Egyházmegyei/zarándokcsoportok 600 Ft/fő
Egyházmegyei vagy zarándokjegy csak abban az esetben váltható, ha a csoport a Váci Egyházmegyéből lelkivezetővel, plébános atyával érkezik a látogatás helyszínére, vagy zarándokol és rendelkezik zarándok kiskönyvvel vagy plébánosi igazolással. A belépőjegyeket a helyszínen lehet megvásárolni, jelenleg csak készpénzes fizetésre van lehetőség. A bankkártyás fizetési mód kialakításáig türelmüket kérjük! A Gyűjtemény épületében tematikus időszaki kiállításokat, workshopokat is rendeznek, valamint a kert és a termek bérelhetők.
Besuch des bischöflichen Palastes und des Gartens von Vaci

Jeden Samstag um 11.00 Uhr findet eine geführte Besichtigung für Einzelgäste statt.
Eintrittskarte (im Eintrittspreis ist die Führung in ungarischer Sprache enthalten)
- Erwachsene/Vollpreis: 1800 Ft
- Rentner/Student: 1200 Ft
Um einen Gruppenbesuch zu einem anderen Zeitpunkt zu buchen, wenden Sie sich bitte an:
- E-Mail: latogatas@vaciegyhazmegye.hu
- Telefon (während der Geschäftszeiten): 0630 716 5722
An jedem letzten Samstag im Monat steht die garantierte Führung den Einwohnern von Vác gegen Vorlage ihrer Adresskarte als Gäste von Bischof Zsolt Marton offen.

Wallfahrtsorte in Vaci
Unsere Stadt ist Teil und Station des internationalen Marienwegs, der Pilgerroute Mitteleuropas. Neben der Wallfahrt ist der Marienweg auch Schauplatz mehrerer internationaler Veranstaltungen, die bekanntesten sind der Marienmarathon, der Internationale Wallfahrtstag 1Úton oder die 40-tägige Wallfahrt nach Csíksomlyó. Die Wallfahrtsorte in Vác sind über die Pilgerwege Nézsa-Vác und Márianosztra-Vác-Veresegyház zu erreichen.
15-20 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der Kalvarienberg, die älteste Kalvarienberg ist das älteste monumentale Ensemble der Stadt. Im Inneren des festungsartigen Bauwerks befindet sich die Kapelle des Heiligen Grabes, von der aus man die Stationen der Passion Christi in 14 Stationen sehen kann.
Der Waag Die sieben Kapellenund die damit verbundenen Legendenund das heilende Wasser der Quelle machen das Gebiet zu einem beliebten Ausflugs- und Wallfahrtsort in der Stadt. Die Kirche Jungfrau Maria, das Fest der sieben Kapellen wird jedes Jahr am Fest der Mariä Himmelfahrt (12. September) dem Sonntag, der dem Fest der Heiligen Maria am nächsten liegt.
In der Osterzeit werden mehrere heilige Messen gefeiert, und am späten Abend findet ein Rosenkranz bei Kerzenlicht entlang der Stationen statt. Sonntags findet immer eine Prozession statt, bei der die Gläubigen von der Kathedrale zur Liget, wo sie im Schatten der Kastanienbäume am Außenaltar die Messe feiern.
Möchten Sie die berühmten sakralen Stätten, Skulpturen und Kirchen von Vác erkunden? Besuchen Sie uns zu jeder Jahreszeit, die Stadt empfängt Pilger immer mit offenen Armen.